Wir kämpfen mit Bürokratie
& Für ihre gesundheit.

Krankenhäuser sind mehr als Gebäude. Sie sind Orte der Nähe. Orte, an denen Menschen füreinander da sind – in Momenten, die zählen. Doch ihr System steht unter Druck. Wir erleben ihn täglich: steigende Kosten, immer neue Vorschriften, mehr Bürokratie, die noch mehr Zeit frisst. Und trotzdem tun wir, was wir immer tun: da sein und alles geben.

Wir spüren Reformdruck, ohne Reformklarheit.

Tag für Tag stemmen wir gemeinsam enorme Herausforderungen. Zwischen Versorgung und Verwaltung, Behandlung und Dokumentation, Mensch und System geben unsere Mitarbeitenden ihr Allerbestes.

%

weniger Zeit für Patienten: Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte verlieren bis zu 1/3 ihrer Arbeitszeit nur durch Verwaltungsaufgaben.

%

der Krankenhäuser beurteilen ihre wirtschaftliche Lage vor allem durch Preissteigerungen als unbefriedigend oder so schlecht wie nie.

Klinikschließungen seit 2020 in ganz Deutschland, darunter viele Grundversorger im ländlichen Raum.

Seiten Berichte & Dokumentationen muss ein durchschnittliches Klinikum jährlich für Aufsicht, Kassen, Träger und Verwaltung erzeugen.

Diese Kampagne ist ein Aufruf, zu verstehen, was auf dem Spiel steht: eine Gesundheitsversorgung, auf die sich alle verlassen können. Was, wenn sie still verschwindet?

Eine Initiative des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums — stellvertretend für viele Häuser in ganz Deutschland,  die sich verändern sollen, ohne dass man sie fragt, wie.

Infos, Zahlen, Daten, Fakten & Interviews

Wir zeigen, was hinter der Versorgung steckt: echte Menschen, echte Verantwortung, echter Druck. Und wir laden ein, gemeinsam Haltung zu zeigen, bevor Strukturen wegbrechen, die wir alle brauchen — vor allem in ländlichen Regionen.

Die Kraft liegt in der Beteiligung. Unser Ziel? Dass aus vielen einzelnen Stimmen ein kollektives Echo wird!

Für maximale Aufmerksamkeit in der Gesellschaft, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung dorthin zu rücken, wo sie hingehört: in den Mittelpunkt.

Sie arbeiten
im Klinikum?

Teilen Sie, was Sie antreibt, wo Bürokratie bremst und Menschlichkeit gewinnt.

Sie sind Patient,
Angehörige oder Nachbar?

Bringen Sie Ihre Sicht ein und teilen Sie die Kampagne in den sozialen Medien.

Sie möchten sich
als Partner beteiligen?

Unterstützen Sie die Kampagne als Klinik, Verband, Netzwerk oder Versorger.

Sie berichten
für die Presse?

Zeigen Sie, was auf dem Spiel steht – mit Stimmen, Zahlen und Hintergründen.

Datenschutz

Hilf mit, unsere Botschaft zu verbreiten: Lade unsere Flyer und Social Media Vorlagen herunter und nutze sie in der Klinik, im  Netzwerk oder auf Social Media.

Transparenz ist uns wichtig: Hier legen wir offen, auf welche Zahlen, Daten und Studien sich unsere Aussagen in den Medien stützen.